Powered by Smartsupp
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auffangwannen aus GFK

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)  eignet sich aufgrund der hervorragenden, hohen chemischen Beständigkeit perfekt für die Herstellung von Kunststoffauffangwannen.

Mehr Informationen...

Produkte filtern

GFK ist ein robuster Werkstoff  und besonders beständig gegen aggressive Medien wie zum Beispiel Säuren oder Laugen. Mit GFK-Wannen  erhalten Sie eine kostengünstige und vielseitige Lösung  zur Lagerung  von wassergefährdenden Stoffen. der WGK 1 – 3. GFK-Auffangwannen sind eine optimale Ergänzung zwischen Stahl- und PE-Wannen. Die Medinbeständigkeitsliste 40 vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) führt alle Stoffe auf, die bezüglich der Beständigkeit von GFK geprüft worden sind.

 

GFK-Wannen im Vergleich mit PE-Wannen

Gegenüber PE Auffangwannen haben GFK Auffangwannen eine höhere Stoßfestigkeit. Außerdem dürfen in oder auf GFK Auffangwannen entzündliche Stoffe mit einem Flammpunkt >55°C (z.B. Diesel) gelagert werden. Wannenboden und Seitenwände von GFK Auffangwannen sind sehr glatt und nicht konstruktiv verrippt. Daher lassen sich Auffangwannen aus GFK so hervorragend reinigen.

Die generellen Vorteile von GFK-Auffangwannen

Das geringe Gewicht von GFK erleichtert die Handhabung, insbesondere den Transport. Es kommt hinzu, dass Auffangwannen aus Kunststoff wie GFK korrosionsbeständig sind. Sie können diese Wannen problemlos auf dem Boden stellen. es wird keine Kontaktkorrosion mit Beton geben. Zudem  lassen sich GFK-Auffangwannen sehr gut stapeln und damit Lagerplatz sparen. Ein weiterer Vorteil ist die Chemiebeständigkeit, die Wannen erfüllen auch bei aggressiven Säuren und Laugen zuverlässig ihre Funktion.

Auffangwannen aus GFK müssen dem Zweck entsprechen

Es gibt GFK-Auffangwannen in vielfältigen Ausführungen. Sie sollten zum Beispiel prüfen, welche Größe und Auffangkapazität Ihre GFK-Wannen haben sollten.  Möchten Sie große Behälter lagern? Oder benötigen Sie diese Absicherung für Kleingebinde? Wählen Sie zwischen GFK-Auffangwannen mit und ohne Gitterrost, alternativ PE-Lochblech. Ist eine Wanne mit einem solchen Rost ausgestattet, stellen Sie die Behältnisse darauf ab. Entweicht Flüssigkeit, fließt es durch die Abstellfläche in die GFK Auffangwanne darunter. Fehlt dieser Gitterrost, stehen die Behältnisse direkt auf dem Wannenboden und werden also von der auslaufenden Flüssigkeit verschmutzt.

So bieten wir Ihnen beispielsweise Auffangwannen aus GFK in verschiedenen Modellen und Ausführungen an:

  • Kleingebindewannen
  • Fasswannen
  • Palettenauffangwannen
  • IBC Wannen bzw. Großgebindeauffangwannen
  • Bodenschutzwannen bzw. Flächenschutzwannen oder Flächenschutzelemente genannt
  • fahrbare Auffangwannen mit Rollen und Schiebebügel bzw. mobile Auffangwannen

Verwendbarkeitsnachweis / Dokumentation für Auffangwannen aus GFK

Auffangwannen aus GFK sind nicht geregelte Bauprodukte und benötigen eine DIBt Zulassung. Eine Zustimmung im Einzelfall ist theoretisch auch möglich, da die Kosten für Sonderabmessungen für GFK Auffangwannen aber sehr hoch sind, hat sie praktisch keine Bedeutung.

  • DIBt Zulassung Z-40.12-227
  • Fachbetriebsbescheinigung nach WHG
  • Fremdüberwachung durch den TÜV

Auffangwannen aus GFK - Zusammenfassung

  • minimale Kontrollpflicht, keine Zusatzkontrolle  des Wannenbodens (vgl. Stahlwannen)
  • sehr gut zu reinigen, keine konstruktive Verrippung des Boden bzw. Seitenwände
  • für entzündliche Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt >55°C
  • extrem günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • sehr hohe chemische Beständigkeit
  • mit DIBt Zulassung  Z-40.12-227
  • besonders lange Lebensdauer
  • 10 Jahre Werkstoff-Garantie
  • leicht, geringes Gewicht
  • niedrige Bauhöhe
  • korrosionsfrei